Recent Comments

    Janus und die Besiedelung Italiens

    Janus und die Besiedelung Italiens

    In Münsters Beschreibung zu Italien und dessen Besiedelung, beginnt er mit der Geschichte des Janus: ‚Es schriben die alten einhellig / das Janus / den man auch Ogygem nempt / kommen sei zuo der zeit in Italiam / do die weldt noch guldin unn die menschen fromm waren. Er leret...
    ‚Tier-Menschen‘

    ‚Tier-Menschen‘

    In seinen Beschreibungen über die indische Bergbevölkerung bezieht sich Sebastian Münster auf Schilderungen der antiken Gelehrten Plinius, Solinus und Megasthenes. Letztere wissen zu berichten, ‚dass in Indianischen Bergen menschen seind die haben hundsköpff und mäuler wie die hund / und darumb können sie nit reden sunder heülen und bellen wie...
    Kriege gegen Kannibalen

    Kriege gegen Kannibalen

    Die Cosmographia von 1628 erläutert, wie die Stadt Mexiko erbaut wurde, erklärt die Herrschaftsabfolge und die verschiedenen Kriege, welche die Könige mit anderen Stämmen führten. Das Bild selbst illustriert nicht den daneben stehenden Text und wird im Kapitel Brasilien ein weiteres Mal verwendet. Im Teil zu Südamerika findet man viele...
    ‚Grimmig weiber in den neuen Insel‘

    ‚Grimmig weiber in den neuen Insel‘

    Nicht nur Kolumbus, auch Vespucci machte schon Bekanntschaft mit den Kannibalen: Amerigo Vespucci erreichte 1501 ein Land, welches man Besilicam nennt. Es liegt jenseits von ‚Regio gigantum‘ (dem Heldenland, das von Riesen bewohnt wird und das Vespucci lieber mied). In diesem Besilicam wohnt ein schlimmes Volk, welches vor den Augen...
    Allegorische Europakarte

    Allegorische Europakarte

    Die Europa Regina erscheint erst nach Münsters Tod ab 1556 in vereinzelten Ausgaben und ist ab 1588 vermehrt in der Cosmographia enthalten (Schmale, 2001). Cosmographey, Oder beschreibung Aller Länder herrschafftenn und fürnemesten Stetten des gantzen Erdbodens, sampt ihren Gelegenheiten, Eygenschafften, Religion, Gebreuchen, Geschichten unnd Handthierungen, etc., gedruckt 1588 in Basel...
    Das Rätsel der Nilquelle

    Das Rätsel der Nilquelle

    ‚Ägypten ist ein Geschenk des Nils‘, schreibt im 5. Jahrhundert v. Chr. Herodot. Er drückt damit die grosse Bedeutung des mächtigen Stromes für alle angrenzenden Gebiete aus. Über Jahrtausende brachte der Nil durch die jährlichen Überschwemmungen im Unterlauf Fruchtbarkeit und Wohlstand für die Kulturen Ägyptens. Diesen Kulturen galt er als...
    Die Entdeckung der Nilquelle

    Die Entdeckung der Nilquelle

    Ab dem 17. Jahrhundert suchten erste Abenteurer und Forscher jenseits der Gelehrtendiskurse auch vor Ort nach der Quelle des Nils. Mehrere dieser Forscher meinten an verschiedensten Orten fälschlicherweise die Nilquelle entdeckt zu haben (siehe Karte). Im 19. Jahrhundert fanden – angespornt durch die Missionsbewegung und Geographische Gesellschaften – besonders viele...
    Tiere

    Tiere

    Anders als in Europa gibt es in Afrika viele wilde und bedrohliche Tiere. Schlangen und vor allem der Löwe müssen auf Sebastian Münster so grossen Eindruck gemacht haben, dass er diesen Tieren im Einleitungskapitel zum 6. Buch einen eigenen längeren Absatz widmet. Obwohl Münster feststellt, dass es Löwen in mehreren...
    Klima

    Klima

    Die klimatischen Bedingungen in Afrika, werden in der Cosmographia als schrecklich und unzumutbar bezeichnet; das Land sei vertrocknet und ein Leben unter solchen Bedingungen schier unmöglich: ‚Denn dieses Land ist trefflich weit und breit und sehr heiss. Es liegt zum grösseren Teil zwischen dem Wendekreis des Krebses und dem des...
    Von dem Land Afrika - ‚terra incognita‘

    Von dem Land Afrika – ‚terra incognita‘

    Das 6. Buch der Cosmographia liefert in den frühen Ausgaben nur wenige Informationen über die Länder Afrikas. Eine umfangreiche Darstellung der Vorstellungen, meist auf den Beschreibungen antiker Autoren beruhend, liefert Sebastian Münster vor allem über die nordafrikanischen Länder, Äthiopien sowie einige Küstenstaaten. Was sich jedoch im Landesinneren abspielt, darüber weiss...
    Europa "auf dem Kopf" - Cosmographia von 1544

    Europa “auf dem Kopf” – Cosmographia von 1544

    Die erste Ausgabe der Cosmographia enthält eine gesüdete Europakarte basierend auf Ptolemäus, wie diese aus der Geographia Universalis: Geographia Universalis,  1540 Universitätsbibliothek Basel, EU I 8   Einleitend zur Karte steht: “New Europa. Es hat Ptolemeus nit sunderlichen Europam beschriben /aber man möcht uss den landttafeln die Europa begreifft lichtlich...
    Zum Leben des Kosmographen, Humanisten und Hebraisten Sebastian Münster

    Zum Leben des Kosmographen, Humanisten und Hebraisten Sebastian Münster

    Kupferstich von Theodor de Bry (1528-1598), 1669 Universitätsbibliothek Basel, Kartensammlung Portr BS Muenster S 1489, 7a Sebastian Münster   Allgemeines   *20. Januar 1488 In Nieder-Ingelheim (im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz).als Winzersohn geboren   1447 Gutenberg druckt erstmals mit beweglichen Lettern   1491 Froben eröffnet Druckerei in Basel   1492 Kolumbus...
    Les Suisses, les alliés des Suisses et leurs sujets, qui peuvent passer sous le nom des Suisses

    Les Suisses, les alliés des Suisses et leurs sujets, qui peuvent passer sous le nom des Suisses

    Diese Karte ist 1667 in Paris entstanden, Urheber ist Nicolas Sanson aus Abbeville an der Somme. Dieser wird in der Karte als königlicher Geograph (entsprechend “privilegiert”, für die Dauer von 20 Jahren) genannt. Die Karte ist also zur Zeit des “Sonnenkönigs” Ludwig XIV. entstanden, wurde aber wohl eher nicht von...
    Die Cosmographia von Sebastian Münster

    Die Cosmographia von Sebastian Münster

    Die Bezeichnung Cosmographia stammt aus gr. kosmographía (Weltbeschreibung), von kósmos (Welt) und gráphein (beschreiben). Solche Werke bemühen sich um die Zusammenfassung des gesamten Wisensstandes von Geographie, Geschichte, Astronomie und andere Naturwissenschaften sowie Landes- und Volkskunde. Die vom bekannten Hebraisten Sebastian Münster geschaffene Kosmografie ist die erste wissenschaftliche Beschreibung der Welt...
    Daniae Frisiae, Groningae et Orientalis Frisiae (Skandinavien)

    Daniae Frisiae, Groningae et Orientalis Frisiae (Skandinavien)

    Diese Karte wurde von Frederik de Wit  nach 1688 gefertigt. Er wurde 1630 in Amsterdam geboren und arbeitete als Graveur und Verleger. Er verstarb 1706 und hinterliess ein breites Spektrum an Kartographischem Material.1 Diese Karte handelt sich um eine westlich ausgerichtete Portolankarte und Schifffahrtskarte. Deshalb ist das abgebildete Land vernachlässigt worden....
    Vergleich verschiedener Afrikakarten

    Vergleich verschiedener Afrikakarten

    Africae ut terra marique lustrata est, proprijssima ac verè genuina descriptio – Gastaldi, Jacobo (Link) Haec tabella hydrographice oras maritimas Africae a promontorio dicto Capo de Cantin, Angloam usque ob oculos ponit, cum situ insularum Hesperidum, vel Promontorij viridis, vulgò del Capo Verde – Plancius, Petrus (Link) Beide Karten haben...
    Latest entries

    Willkommen

    Herzlich willkommen auf der Webseite des Seminars ‘Paper Landscapes’ vom Frühjahrsemester 2013 der Universität Basel. Das Seminar diente der Vorbereitung der Ausstellung ‘Im Hafen fahre ich zur See – Sebastian Münster und die Welt’, welche durch diese Webseite ergänzt wird.  Wir laden Sie ein auf eine Zeitreise: Erkunden Sie das Zeitalter der Entdeckungen am Beispiel...
    Impressionen

    Impressionen

    Die Ausstellung war ein voller Erfolg und ist leider bereits wieder abgebaut. Geblieben sind uns reichhaltige Erfahrungen und tolle Erinnerungen. Weitere Eindrücke aus dem gesamten Projekt finden Sie hier.

    Münsters Briefe

    Brief von Sebastian Münster an Matthias Erb, 3. Januar [1548] . Dem Hochgelehrten und hochgebildeten Manne, Herrn Matthias Erb, dem Prediger von Reichenweier, seinem untadeligen Freund. Gruss im Herrn! Hochgelehrter Mann, ich habe Deinen Brief erhalten, dessen Anfang mich nicht wenig erfreute. Aber Du schliesst unmittelbar etwas an, was mich doch sehr verwirrte. Ich bedaure,...

    Sebastian Münster und der Wein

    ‚… und der Wein erfreue des Menschen Herz …‘ Auszug aus Psalm 104, den sich Münster zum Leitwort gewählt hatte. Sebastian Münster wurde im Weindorf Nieder-Ingelheim am Rhein geboren. Der Wein und sein Anbau umgaben ihn von Kindsfüssen an; seine Grosseltern waren eigens wegen des Weinbaus aus Münster bei Bingen nach Ingelheim gezogen, und in...

    Schiffe

    Viele Schiffsillustrationen schmücken die Erläuterungen zu den Neuen Inseln. Dieses Schiff erscheint im Kapitel zu den ‚Ländern/ welche westwarts von Florida ligen/ gegendem Sudsee‘ in der Cosmographia von 1628, S. 1705. Universitätsbibliothek Basel, EU I 61
    Drachen in der Schweiz

    Drachen in der Schweiz

    Obwohl die Schweiz nicht an der unbekannten Peripherie zu Europa lag, gab es auch hier ein mythisches Wesen, an dessen Existenz man erst Ende des 17. Jahrhunderts zu zweifeln begann. Es handelt sich um den Drachen, der erstaunlicherweise im Kontext dieser Zeichnung nicht erwähnt wird, sondern nur abgebildet ist (am rechten oberen Bildrand). In der...

    Die Honiglegende und ein seltsamer Fisch im Moscoviterland

    Die Honiglegende ‚Es kompt etwan das man hole baeum findt die so gross und weyt seind als fuedzig fesser / unnd seind erfült mit honig. Und darvon schreibt Paulus Jovius / das Demetrius ein Moscovyter zuo Rom vor wenigen jaren gesagt hab / das in seinem flecken ein bauwers man was / der gieng uff...

    Frauen in Italien

    Für Vesta, heute bekannt als die Göttin des Herdes oder des Haushalts, wurde in Rom ein Tempel gebaut, in dem Jungfrauen (Vestalinnen) ein ewiges Feuer zu Ehren der Göttin brennen liessen. Der allgemeinen Geschichtsüberlieferung nach, wurden die Vestalinnen im Alter von sechs bis zehn Jahren vom höchsten Priester ausgesucht. Münster schreibt: ‚Wann disse junckfrawen dryssig...

    Wunderwaffe und Zauberei

    Die Wunderwaffe der Tartaren in Polen ‚Darab erschracken die Polecken und fluhent / aber hertzog Heinrich von Lignitz hielt hert über den Tartern / bis ein and hauff den Tartern zuo hilff kam / in woelchen was ein fendrich der truog oben uff der lantzen ein schwartzen kopff mit einem langen bart. Und als er...

    ‘Von dem edlen Arabia’: Vogel Phoenix

    ‚Es schreiben auch die alten / das in disem land gefunden wirt der vogel fenix / und der ist so gross als ein adler / und sein haupt ist voll pflum fädern / ob dem rachen hat er ein kammen / und umb den hals ist er gold gel […] Man hat erfaren das diser...

    ‚Von dem edlen Arabia’: Einhorn

    An die Beschreibung der ‚Walfart ghen Mecha‘ schliesst sich eine ausführliche Darstellung von Einhörnern: ‚Man hat auch bey dem tempel in eynent beschlossnen gemach zwey lebendige einhorn […] Sein gestalt unnd sein grösse so es aussgewachsen hat / ist gleich wie ein wolgewachsen jungs fülle / dz dreissig monat alt ist / und hat ein...

    Mythen und Legenden

    In Sebastian Münsters Cosmographia reihen sich Beschreibungen von Sitten und Bräuchen an die von Mythen und Legenden, als gäbe es keinen Unterschied. Gelegentlich heisst es: ‚wie etlich sprechen (…) aber die andern sagen (…).‘ Diese Erzählungen werden als ebenbürtiger Teil der Geschichtsschreibung gehandelt und variieren von heute noch bekannten Mythen, wie etwa der Sage um...